Chemie
Unterricht
In der im Dezember 2016 verabschiedeten Strategie "Bildung in der digitalen Welt" haben sich die Länder verpflichtet " dafür Sorge zu tragen, dass alle Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahr 2018/2019 in die Grundschule eingeschult werden oder in die Sek I eintreten, bis zum Ende der Pflichtschulzeit die in diesem Rahmen formulierten Kompetenzen erwerben können." [KMK Erklärung, Bildung in der digitalen Welt, 08.12.2016, S. 18]
Seit gestern ist nun ein weiterer Baustein dieser Gesamtstrategie online verfügbar: der Praxisleitfaden Medienbildung.
Der Leitfaden enthält zwei Dinge, die Schulen in Hessen flächendeckend zur Kenntnis nehmen sollten: Zum Einen gibt es Hinweise zur Entwicklung eines eigenen schulischen Medienbildungskonzept und zum Anderen gibt es konkrete Unterrichtsbeispiele für verschiedene Schulformen und Jahrgangsstufen der Primar- und Sekundarstufe I. Der Fundus an konkreten Materialien soll sukkzessive erweitert und dann auf einem Onlineportal zugänglich gemacht werden.
Nachtrag 02/2020:
Den Leitfaden gibt es nun auch als Onlineportal mit einer sukkzessive wachsenden Anzahl an Unterrichtbespielen.
Inhalt
Der Ruf nach der Digitalisierung – auch der Schule – wird in Deutschland immer lauter. Eine globalisierte und vernetzte Welt und eine immer digitaler werdende Gesellschaft machen es erforderlich, dass man Medienkompetenz entwickelt. Spätestens beim Einstieg in einen Beruf wird abgehängt, wer diese Kompetenz nicht vorweisen kann. Aus Gründen der Chancengleichheit ist man sich also weitestgehend einig, dass mit der Entwicklung grundlegender Medienkompetenz schon in der Grundschule begonnen werden soll. Um diese Entwicklung voranzubringen, sind von politischer Seite verschiedene Maßnahmen verabschiedet worden. Zum einen sollen in den kommenden Jahren die Bildungspläne aller Bundesländer durch den Bereich der Medienkompetenz ergänzt werden, zum anderen will die Politik mit einem Finanzpaket die technische Ausstattung an den Schulen deutschlandweit verbessern.
https://www.westermann.de/landing/digitalekompetenzen
Das Webportal der westermann-Gruppe zum Thema Medienbildung stellt Ihnen sowohl für die Grundschule als auch für die Sekundarstufenschule ein Infopaket zum Thema Medienbildung, Medienkompetenz und Mediencurriculum bereit. Dieses kann als PDF (Grundschule) direkt von der Seite heruntergeladen werden und Sie können die Grundschulbroschüre auch bei uns im Medienzentrum als Give-Away erhalten (Solange der Vorrat reicht). Das Portal für die Sekundarstufe bietet zudem auch konkrete und kostenlose Arbeitsmaterialien für Unterricht. Diese sind nach den Kompetenzbereichen der KMK Strategie "Bildung in der digitalenWelt" sortiert und zugeordnet, so dass Sie beispielsweise im Kompetenzbereich "Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ein Arbeitsblatt zum Thema "Suchmaschinen benutzen" oder zur "Tabellenkalkulation" finden.
Bildungsmedien Chemie
Eigene Materialrecherche
Sie können sich mit Hilfe unseres neuen Medienkatalogs "Edupool" auch selbst auf die Suche nach Unterrichtsmaterial für Ihr Fach machen:
Partner
medienleuchten.de ist eine Initiative von:
